Mit dem Bau des AEGIS Lenkwaffen-Kreuzers
Ticonderoga Klasse schuf die U.S. Marine ein vielfältiges, effektives und das zur Zeit
modernste Waffensystem der Welt. Diese Schiffe sind in der Lage gleichzeitg mehrere Luftziele, sowie Über und Unterwasserziele zu erfassen, überwachen und zu bekämpfen. Aufgrund dieser Fähigkeiten werden diese Kreuzer zum Schutz von Flugzeugträger-, Kampf- und Landungsverbänden eingesetzt. Sie werden außerdem auch als Führungsplattform einer Überwassereinsatzgruppe eingesetzt. Bis auf die ersten vier Schiffe dieser Klasse, sind diese Kreuzer unter anderem mit Tomahawk Cruise Missiles ausgestattet und somit in der Lage Ziele in großer Entfernung, sowie Landziele, zu bekämpfen. |
![]() |
Herz dieser Kreuzer ist das AEGIS Führungsmittel- und Waffeneinsatzsystem. AEGIS wurde als absolutes System entwickelt, welches alle Aufgaben, von der Auffassung bis zur Bekämpfung eines Zieles, erledigt. Hauptbestandteile dieses Systems ist das Multi-Funktionsradar AN/SPY-1B und ein AN/UYK 43/44 Rechner. Auf den ersten vier Schiffen dieser Klasse wird noch ein älterer AN/UYK 7 Rechner benutzt, welcher ebenfalls in der deutschen Marine, auf Fregatten Klasse 122 und Zerstörer Klasse 103 B, eingesetzt wird. Das Radar ist in der Lage ständig alle Richtungen abzusuchen und über 100 Ziele gleichzeitig in das Auto Track Verfahren zu übernehmen. Es hat eine Reichweite von über 200 Seemeilen (1 Seemeile=1,852 km). Zusammen mit dem VLS (Vertical Launch System) ist es möglich verschiedene Flugkörpertypen gleichzeitig gegen mehrere Luft- und Seeziele einzusetzen.
Weiterhin ist die Ticonderoga Klasse mit Harpoon und SM-2
MR Flugkörper ausgerüstet. Zur U-Bootjagd haben diese Schiffe ein aktiv/passiv Sonar
im Bug, ein schleppbares Passiv-Sonar am Heck sowie 2 SH-60 Sea Hawk (LAMPS III)
Helikopter. Außerdem verfügen sie über 6 MK-46 Torpedos und U-Jagd Raketen. An
Rohrwaffen sind auf diesen Kreuzern noch zwei 5-inch/54 caliber MK 45 Geschütze
und zwei Phalanx (CIWS) vorhanden.
Technische Daten:
Flugkörpertypen die durch das VLS (Vertical Launch System) auf
einem Ticonderoga-Kreuzer eingesetzt werden können.
Tomahawk Cruise Missile
Der Tomahawk Flugkörper ist ein Unterschall Marschflugkörper mit großer Reichweite.
Eigenschaften: Der Tomahawk ist ein Flugkörper gegen See- und Landziele, der sowohl von U-Booten, als auch von Überwassereinheiten gestartet werden kann. Er ist sehr schwer abzuwehren, da er eine geringe Radarrückstrahlfläche besitzt und sehr niedrig fliegt. Eine Infrarotauffassung ist ebenfalls fast unmöglich, da sein Strahltriebwerk wenig Hitze ausstößt. Ausgestattet ist er mit einem GPS (Global Positioning System) Empfänger, einem Digital Scene Matching Area Correlation (DSMAC) System und einem Time of Arrival (TOA) System. Durch diese Systeme kann der Flugkörper ohne aktive Sensoren fliegen, er fliegt GPS gesteuert nach einer einprogrammierten Landkarte (DSMAC zusammen mit TERCOM-Terrain Contur Matching). Diese einprogrammierte Landkarte ermöglicht ihm u. a. Höhenunterschiede zu korrigieren. Time of Arrival control besagt, daß man einen Zeitpunkt vorgibt, wann der Flugkörper am Ziel eintreffen soll. | ![]() |
Die Anti-Schiff Version des Flugkörpers besteht aus der
modifizierten Steuerung des Harpoon Flugkörpers. Damit ist der FK in der Lage sehr
niedrig über der Wasseroberfläche zu fliegen. Der Abstand, wann das aktive Radar die
Zielerfassung übernehmen soll, wird dem FK einprogrammiert.
Technische Daten:
Harpoon Anti-Schiff Flugkörper
Der AGM-84D Harpoon ist ein Allwetter, Over-The-Horizon, Anti-Schiff
Flugkörpersystem, das von der U.S. Marine, Luftwaffe und Küstenwache eingesetzt wird.
Der Harpoon ist ein Sea-Skimmer (skim-abschöpfen), was soviel bedeutet, daß er durch
seine aktive Radarsteuerung, in der Lage ist, knapp über der Wasseroberfläche zu
fliegen. Das macht diesen Flugkörper besonders effektiv und schwer abwehrbar. Er kann von
U-Booten, Überwassereinheiten und ohne dem Starttriebwerk auch von Flugzeugen eingesetzt
werden.
Technische Daten:
Standard Missile SM2-MR
Der SM2 ist hauptsächlich ein Flugabwehrflugkörper, der
eingesetzt werden kann gegen Flugzeuge und Flugkörper, aber auch gegen Seeziele.
![]() |
Technische Daten:
|
5-inch, 54-caliber Geschütz Mk45
Das Mk45 127mm Geschütz wurde gegen schnelle und sehr manövrierfähige Luftziele, sowie Überwasser- und Landziele (bei amphipischen Einsätzen) entwickelt.
Es wird vom Mk 86 Rohrwaffenfeuerleitsystem gesteuert, welches
auch ein Bestandteil des AEGIS-Systems ist.
Technische Daten: Vollautomatisches Geschütz Reichweite - 13 sm Kadenz - 20 Schuß pro Minute Magazin Kapazität - 500 Schuß Kaliber - 5 inch=> 127 mm |
![]() |
Phalanx Close-In Weapons System (CIWS)
Das Phalanx-System ist eine 20 mm Schnellfeuerkanone, welche hauptsächlich zur Flugkörperabwehr im Nächstbereich eingesetzt wird. Dieses System ist eine vollautomatische Waffe, mit eigenem Such- und Feuerleitradar. Diese Art von Rohrwaffe bezeichnet man auch als Gatling-Gun.
Technische Daten: Hauptfunktion - Anti-Schiff-Flugkörperabwehr Typ - M-61A1 Gatling Kadenz - bis zu 4.500 Schuß pro Minute Magazin Kapazität - 1.550 Schuß Kaliber - 20 mm Sensoren - eigenes Such- und Feuerleitradar |
![]() |
Hier nochmals ein Ticonderoga-Kreuzer in der Seitenansicht (USS
Hue City, CG66)
Bild des schiffgestützten U-Jagd Helikopter Sea Hawk (LAMPS III)
Abschliessend ein Bild der AEGIS Arbeitsplätze, aus der Operationszentrale eines Ticonderoga Kreuzers.
Quellen:
Weyers Flottentaschenbuch