Inhalt:

Technische Daten
- Verdrängung: 252 t
- Leistung: 4.000 PS
- Geschwindigkeit: 15 kn
- Besatzung: 40
- Bewaffnung:
- 1 Geschütz 40 mm Bofors
- PAP Minenjagdgerät
- SDG 31 Minenräumgerät
Zurück zum Anfang

Technische Daten
- Verdrängung: 590 t
- Leistung: 4.600 PS
- Geschwindigkeit: 20 kn
- Besatzung: 41
- Bewaffnung:
- 1 Geschütz 40 mm Bofors
- Pinguin Minenjagdgerät
Zurück zum Anfang

Technische Daten
- Verdrängung: 620 t
- Leistung: 4.600 PS
- Geschwindigkeit: 20 kn
- Besatzung: 37
- Bewaffnung:
- 2 Geschütze 40 mm Bofors
- Minenräumgerät
- Minenlegekapazität
Zurück zum Anfang

Technische Daten
- Verdrängung: 475 t
- Leistung: 4.000 PS
- Geschwindigkeit: 16 kn
- Besatzung: 43
- Bewaffnung:
- 1 Geschütz 40 mm Bofors
- Minenräumgerät
- 3 Hohlstäbe Seehund
- Verdrängung: 100 t
- Länge: 25 m
- Breite: 4,5 m
- Besatzung im Einsatz: 0; bei Übung: 3
Zurück zum Anfang

Technische Daten
- Verdrängung: 252 t
- Leistung: 2.000 PS
- Geschwindigkeit: 12 kn
- Besatzung: 25
- Bewaffnung:
- 1 Geschütz 40 mm Bofors
- Minenräumgerät
- Minenlegekapazität
Zurück zum Anfang
Ebenfalls zur Flottille der Minenstreitkräfte gehört die
Waffentauchergruppe in Eckernförde.
Die Waffentauchergruppe setzt sich aus vier Teilen zusammen:
- Minentaucherkompanie
- Kampfschwimmerkompanie
- Waffentaucher-Ausbildungskompanie
- Waffentaucher-Boote.
Die Soldaten der Waffentauchergruppe werden u. a. bei
Boardingeinsätzen der Zerstörerflottille (z. B. Adriaüberwachung), als
Kampfmittelbeseitiger (EOD- /IED-Zug), sowie als Minentaucher auf Minenjagdbooten
eingesetzt.
Zurück zum Anfang