Das lernt man nur bei der Marine
- Stelling (Treppe an Bord)
- Kiste oder auch Kistenschiss (Neuer, der fuer jeden Veriss eine Kiste
Bier bezahlen muss)
- aufbacken (das Essen auftischen)
- a rise, rise ... (Weckruf der Uffze)
- a backen und banken (essen)
- Steuerbord (in Fahrtrichtung rechts)
- Backbord (in Fahrtrichtung links)
- Poller (Kopf oder Metallkopf zum befestigen der Leinen)
- Schott (meist wasserdicht verschliessbare Tuer)
- Knoten (eine Seemeile pro Std. [1 sm = 1.852 km)
- Niedergang (Treppe zu einem anderen Deck)
- wahrschau durchwaerts (Achtung, kann ich mal durch)
- Tampen (Seil, Leine oder Ende einer Reihe [Schlampen an Tampen])
- IO (erster Offizier)
- Seemannssonntag (donnerstaeglicher Kaffee und Kuchen)
- Kammer (Wohnraum des Kommandanten und der Offiziere)
- STL (Schiffstechnischer Leitstand)
- OPZ (Operationszentrale)
- Mittelwaechter (Mitternachtsimbiss auf See)
- Deck (Wohnraum der verschiedenen Dienstgrade)
- STO (Schiffstechnischer Offizier)
- Oelfuss (Schiffsmechaniker)
- Decksziege (Seemaennisch ausgebildetes Personal)
- Gameboy (komplettes OPZ-Personal, Bediener)
- Bootsstube (Landunterkuenfte)
- Landgang (Hafenausgang)
- Textlifunker (Signaeler, der mit den Fahnen)
- Nav-Schlampe (Navigator)
- Flaggenparade (morgentliches und abendliches auf- niederholen der
Flagge)
- Greting (Holzrost zum Schutze des Oberdecks)
- Flag Bravo (Kraftstoff- oder Munitionsuebernahme, rauchen verboten)
- Allemannsmanoever (alle Mann helfen mit)
- Puetz (Eimer)
- Schmuud (Koch, auch Smut genannt)
- IWO (erster Wachoffizier, Stellvertreter des Komandanten)
- Heizer (siehe Oelfuss)
- Back (Tisch oder vorderer Teil eines Schiffes)
- Aal (Torpedo)
- Schanz (Achterschiff, hinterer Teil eines Schiffes)
- Kartoffelschleuder (Geschuetz)
- Knifte (Stulle, belegtes Brot)
- Einlaufbier (wohlverdientes Bier nach dem Einlaufen)
- Kilo ins Boot (Alarm, alles auf Gefechtsstation)
- Faden (Abstand, 1 Faden ca. 100m)
- Goesch (Truppenflagge, die ganz vorne im Hafen steckt)
- Heck (Gegenstueck zur Goesch)
- Flaggengruss (wenn irgendwelche Segler mit der dt. Fahne winken, muss
die Seefahrtsflagge runter gezogen werden und dann gleich wieder hoch)
- NOK (Nord-Ostsee-Kanal [zwischen Kiel und Brunsbuettel])
- Bock (Bett)
- Schnellboot-Bowle (Saft, Obst und viel Korn/Wodka [schmeckt genial und
birnt wie Sau])
- 1. Geige (Ausgehuniform)
- 2. Geige (Wachuniform)
- Tellermine (Ausgehuniformmuetze)